FS1 Fortgeschrittenenschulung Instandsetzung von Fenstern und Türen
Schulungsdauer: 2 Tage
Diese Schulung ist besonders geeignet für erfahrenere und erfahrene Instandsetzer in Fenster- und Türenhandwerk und -industrie zur Auffrischung, zum Erfahrungsaustausch mit Experten oder zum Vertiefen von bekannten Inhalten.
Zielgruppe:
Fenster- und Türenhersteller, Schreiner/Tischler, Montage- und Reparaturbetriebe, Mitarbeiter aus Fertigung, Werkstatt und Kundendienst.
Schulungsüberblick:
- Dauer: 2 Tage
- Theorieanteil 25%, Praxisanteil 75%
- Viele praktische Übungen der Teilnehmer
- Im Vordergrund stehen Experten – Tipps & Tricks, fachlicher Austausch und Routineaneignung der Teilnehmer
- Erfahrung: erste Instandsetzungserfahrung sinnvoll
- Teilnahmevoraussetzung: Grundschulungen GS oder entsprechende Praxiserfahrung
Inhalte:
- Theoretische und praktische Grundlagen zu Instandsetzungen an patiniertem und klarlackiertem Echtholz (matt bis glänzend), an Dekor-Oberflächen (Holz und Uni), an Effektoberflächen, Silberoberflächen, Hochglanz-Oberflächen, Fliesen sowie Oberflächen nach Wahl
- Instandsetzung von Quer- und Längskratzern, Kantenschäden, Druckstellen und Scheuerstellen an Fenstern und Türen
- Bearbeitung offener Fugen und ausgebrochener Topfbänder
- Behandlung von Farbunterschieden in der Fläche
- Vor- und Nachteile von Füllstoffen und Reparaturprodukten, Eingehen auf chemische & physische Eigenschaften der Arbeitsmaterialien, die eine optimale Verarbeitung und somit ein optimales Instandsetzungsergebnis garantieren
- Gezieltes Eingehen auf Problemstellungen und Fragen der Teilnehmer
- Profi Tipps und Tricks in der Verarbeitung und Instandsetzung
Lernergebnis:
Die Teilnehmer können in der Regel 70% - 80% aller Schäden eigenständig und mit guter bis sehr guter Qualität instand setzen.
Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Schulungsdokumentation, ein Teilnehmerzertifikat sowie ein kleines Überraschungsgeschenk.